Öffnungszeiten
Donnerstag 13 bis 18 Uhr und
Sonntag 12 bis 16 Uhr
Sowie für Gruppenführungen jederzeit nach Voranmeldung
U4-Sperre von 28.6. bis einschließlich 31.8.2025
In dieser Zeit ist die Strecke der U4 zwischen Schottenring und Friedensbrücke gesperrt. Planen Sie bitte knapp 10 Minuten länger für Ihre Anfahrt ein.
Sie können auf die Straßenbahnlinie E4 ausweichen oder auf die Straßenbahn Linie D, die Sie direkt in die Halteraugasse bringt.
Eintrittspreise
Erwachsene EUR 7,-
SeniorInnen und Gruppen ab zehn Personen EUR 5,-
Studierende bis 27 J., Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge EUR 3,-
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 19!
Offene Führung jeden Sonntag
Jeden Sonntag findet um 13 Uhr eine offene Führung statt, Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist vor dem Bahnhof Heiligenstadt (Endstelle U4).
Der Rundgang beginnt am Ehrenhof, dem "12.-Februar-Platz" und endet im Waschsalon Nr. 2, wo die BesucherInnen individuell die Ausstellung besichtigen können.
Eintritt & Führung EUR 12,- pro Person
Gebuchte Gruppenführungen für Erwachsene
Bis 30 Personen EUR 12,- pro Person
Minimum 10 Personen, bzw. EUR 120,-
Gebuchte Gruppenführungen für Studierende
Bis 30 Personen EUR 10,- pro Person
Minimum 10 Personen oder EUR 100,-
Gebuchte Gruppenführungen für Schulklassen
EUR 2,- pro Person
Zuzüglich einer einmaligen Führungspauschale von EUR 40,-
Barrierefreier Zugang
Das Gebäude selbst verfügt über eine Rampe beim zweiten Eingang. In den ersten Stock führt ein Treppenlift. Lediglich das Dachgeschoß (Fest- und Feierkultur) konnte nicht barrierefrei zugänglich gemacht werden. Bitte betätigen Sie die Klingel bei der Rampe, unsere KollegInnen führen Sie mit dem Treppenlift in den 1. Stock.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U4, Station Heiligenstadt, drei Minuten Gehweg
Strassenbahn, Linie D, Station Halteraugasse
Unsere Themenführungen sowie Stadtspaziergänge durch ausgewählte Gemeindebauten finden Sie hier.
Fanny Giessmann
+43 (0) 680 22 67 601
info(at)dasrotewien-waschsalon.at
Folder Dauerausstellung (pdf)
Termine 2025/1 (pdf)