2014 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx-Hof widmete seine Sonderausstellung den europäischen Sozialdemokratien in den kriegsbeteiligten Staaten und zeichnete deren Haltung und Entwicklung im Verlauf des Krieges nach.
Der drohende Krieg war bei den regelmäßigen Zusammenkünften der aufstrebenden sozialdemokratischen Parteien des Kontinents d a s bestimmende Thema. Mit Ausbruch des Krieges zerbrach die Zweite Internationale. Von den Ereignissen überrascht und kleinmütig um „das bisher Errungene“ besorgt, folgten die Sozialdemokraten ihren jeweiligen Regierungen in den Krieg, zähneknirschend die einen, vom nationalistischen Furor infiziert die anderen. Karl Marx’ Appell „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ hatte sich in sein Gegenteil verkehrt.
Im Rahmen der Eröffnung präsentierte der Waschsalon auch eine eigens gestaltete Zeitung mit weiterführenden Informationen. Und am 7. Oktober 2014 veranstaltete der Waschsalon im Aktionsradius Wien eine Lesung mit Hubsi Kramar aus der Verteidigungsrede Friedrich Adlers, unter dem Titel „Die Partei hat die Laster ihrer Gegner angenommen“.
Dauer der Sonderausstellung
11.9.2014 bis 26.4.2015
Ausstellungstafeln als pdf (23,55 MB)