Seit 1. Mai 2010 zeigt der Waschsalon Nr. 2, wo im Erdgeschoß nach wie vor Wäsche gewaschen wird, eine Dauerausstellung zur Geschichte des Roten Wien. Im ersten Stock und im Dachgeschoß des denkmalgeschützten Gebäudes erfahren die BesucherInnen alles über das Rote Wien der Ersten Republik.
Die Dauerausstellung umfasst vier Themenbereiche:
Die Geschichte des Roten Wien von 1919 bis 1934/45
Kommunaler Wohnbau und Folgeeinrichtungen
Bildungs- und Kulturarbeit
Fest- und Feierkultur der Wiener Arbeiterbewegung
„Das beste Karl-Marx-Hof-Museum der Welt der Woche“
Jan Tabor, Falter 18/2010
„Von euch durchs rote Wien geführt zu werden, kann man nur empfehlen"
Benjamin Grabherr, TU Braunschweig
Öffnungszeiten
Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Sonntag 12 bis 16 Uhr
sowie für Gruppen nach Voranmeldung
Eintritt EUR 5,– (Erwachsene)
Eintritt & Führung EUR 7,–
Führungsanfragen
Julia Brandstätter +43 (0) 664 6587745
info(at)dasrotewien-waschsalon.at
Offene Führung
jeden Sonntag um 13 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt & Führung EUR 7,- pro Person
Waschsalon Nr. 2 | Karl-Marx-Hof
Halteraugasse 7 | 1190 Wien
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U4, Station Heiligenstadt, drei Minuten Gehweg | Straßenbahn Linie D, Station Halteraugasse