Otto Felix Kanitz. Vom Kinderfreund zum Organisator des Jugendtreffens
1919 gründet Otto Felix Kanitz die erste "Kinderrepublik" Österreichs in Gmünd.
Otto Felix Kanitz. Vom Kinderfreund zum Organisator des Jugendtreffens
Kanitz setzt sich schon früh für eine neue Ausrichtung der Kinderfreunde ein: weg von der reinen Fürsorge, hin zur Erziehungsarbeit.
Otto Felix Kanitz. Vom Kinderfreund zum Organisator des Jugendtreffens
Nazi – eine Koseform von "Ignatz" – erscheint ab 1924 als Bildergeschichte. Die Texte stammen von Otto Felix Kanitz.
Otto Felix Kanitz. Vom Kinderfreund zum Organisator des Jugendtreffens
Als 1933 in Berlin Bücher verbrannt werden, ist auch Kanitz’ Schrift Kämpfer der Zukunft als "verbrennungswürdig" eingestuft.
Ergänzend zu Heldenplatz ’29 zeigte der Waschsalon in Kooperation mit Prof. Heinz Weiss eine Ausstellung über den Organisator des Jugendtreffens 1929, Otto Felix Kanitz.
Kanitz setzte sich schon früh für eine neue Ausrichtung der Kinderfreunde ein: weg von der reinen Fürsorge, hin zur Erziehungsarbeit. 1919 führte er in Gmünd eine erste selbstverwaltete "Kinderrepublik" ein und wurde zum Leiter der Erzieherschule im Schloss Schönbrunn bestellt.
1938 wurde Otto Felix Kanitz von der Gestapo verhaftet; er starb im März 1940 im Konzentrationslager Buchenwald.
Dauer der Sonderausstellung: 11.4.2019–3.5.2020
"Sozialistische Erziehung ist der Verzicht der erwachsenen Generation auf die Revanche gegenüber der heranwachsenden."
O.F. Kanitz, Kämpfer der Zukunft, 1929
Folder (pdf)
Ausstellungstafeln als pdf (1,56 MB)