Das Team des Waschsalons verlässt wieder sein natürliches Habitat und führt an jedem ersten Sonntag des Monats Stadtspaziergänge durch ausgewählte Gemeindebauten.
Der Rabenhof im 3. Bezirk wird nach Plänen der Otto-Wagner-Schüler Heinrich Schmid und Hermann Aichinger errichtet, 1929 eröffnet und 1931 nach dem legendären Chefredakteur der Arbeiter-Zeitung, Friedrich Austerlitz benannt.
Ursprünglich verfügt der Hof über 1.097 Wohnungen für etwa 5.000 Menschen.
Zwischen 1919 und 1933 errichtet das Rote Wien mehr als 380 kommunale Wohnbauten mit knapp 65.000 Wohnungen. Die höchste Konzentration dieser Gemeindebauten findet sich entlang des Margaretengürtels – auf der sogenannten "Ringstraße des Proletariats", dem politischen Gegenentwurf zur bürgerlichen Ringstraße.
Unser Stadtspaziergang führt vom Reumannhof über den Metzleinstalerhof zum Matteottihof und weiter zum Herwegh- und Julius-Popp-Hof.
Mit 1.587 Wohnungen ist Sandleiten das größte Wohnbauprojekt der Gemeinde Wien in der Ersten Republik. Diese "Stadt in der Stadt" wird von drei Architektengemeinschaften in der Anmutung einer organisch gewachsenen Stadt errichtet – mit kleinen Plätzen, Brunnen, Stiegen, Terrassen und Pergolen.
Vorbildcharakter hat auch die eigene Bücherei sowie ein für 600 Personen angelegter Kino- und Theatersaal.
Dieses Angebot richtet sich an Einzelpersonen.
Für Gruppen sind die "Stadtspaziergänge" jederzeit buchbar.
Führung jeweils: € 10,– / Person
Anmeldung unter: info(at)dasrotewien-waschsalon.at